Die tschechische Landwirtschaft steht weiterhin unter dem Druck der Gesetzgebung, des Klimawandels und der Suche
Einsparungen bei der Digitalisierung, moderne Technologien werden zu einem neuen notwendigen Standard. Zeigen
die Zahlen von agdata, dem größten tschechischen Unternehmen mit Digitalisierung
Farmen und die Implementierung intelligenter Sensoren. Ende 2019 wurden seine Instrumente
mehr als 1.700 Landwirte nutzten es zum ersten Mal, was etwa 10% aller
Landwirtschaft als Lebensgrundlage. Insgesamt bewirtschaften diese Landwirte ein Fünftel der landwirtschaftlichen Nutzfläche
in der Tschechischen Republik. Dennoch, so agdata-Beamte, sollte das Tempo der Digitalisierung schneller sein.
Die Zahl der Landwirte, die die Tools von Agdata nutzen, stieg um mehr als
Zehnte. Digitale Tools und Peripheriegeräte sind sowohl auf den Feldern kleiner landwirtschaftlicher Betriebe als auch auf den Feldern entstanden.
Auch Großbetriebe, Sadder und Winzer interessieren sich zunehmend für sie, sie infiltrieren auch die Tierproduktion.
Die Anzahl der volldigitalisierten Betriebe – also derjenigen, die digitale
Software und IoT-Hardware als normaler Teil Ihrer Wirtschaft. Obwohl sie in
Einheiten des Prozentsatzes der Fälle, aber die Zahl ist auf etwa das Doppelte im Jahres-Bereich gestiegen.
Derzeit betreibt Agdata mehrere tausend Sensoren und IoT-Geräte. Die meisten Infragestellungen
Intelligente Meteostanices sind zu einem Produkt geworden, das hyperlokale Echtzeit-Produkte bietet
Wettervorhersage und dient somit als Reaktion auf unberechenbare Wetterbedingungen. Auf
An zweiter Stelle steht die intelligente GPS-Navigation, mit der Sie einen Überblick über die Reisen haben
Mechanisierung und detaillierte Planung der Fahrten von landwirtschaftlichen Geräten, die Einsparungen in
Zeit im Feld und Kraftstoffverbrauch. Am dritthäufigsten sind die Sensoren für die Inspektion
Kulturen, die zum neuen Standard beim Schutz von Pflanzen vor neuen Schädlingsarten geworden sind.
" Landwirte stehen vor den größten Herausforderungen der modernen Geschichte. Sie müssen sich mit dem Klimawandel auseinandersetzen
Änderungen und Schwankungen des Wetters, die sich auf die Ernte praktisch aller Kulturpflanzen auswirken;
bringt neue Risiken in Form von Schädlingen mit sich. Gleichzeitig sind sie neuen Belastungen in Form von
regulatorische Vorschriften, die die Art und Weise anpassen, wie die Pflanzung gehandhabt wird. Digitalisierung ist daher
es muss ein neuer Standard werden, wir kommen an den Punkt, an dem kein Betrieb darauf verzichten kann."
erwähnt Jiří Musil, Geschäftsführer von Agdata. Gleichzeitig heißt es, dass das Tempo der Digitalisierung
angesichts der Umstände noch schneller sein.
Tschechische Landwirte haben ideale Voraussetzungen für die Digitalisierung ihrer Betriebe. Die Republik ist
mit hochwertigem IoT-Netzwerksignal abgedeckt, verfügen Lösungsanbieter über langjähriges Know-how und
auch die Digitalisierung der landwirtschaftlichen Betriebe wird vom Staat favorisiert. Gleichzeitig werden Technologien immer billiger und besser
Verfügbarkeit.
"Heute ist es kein Problem mehr, einzelne Komponenten im E-Shop zu kaufen und zu installieren.
Selbsthilfe. Dies gibt Landwirten die Möglichkeit, rund um die Uhr digitale Farmen aufzubauen und zu verbessern. Mit
Beispiele für bewährte Verfahren nehmen auch bei der Zahl der beteiligten Betriebe zu. Deshalb gehen wir davon aus, dass
das Tempo der Digitalisierung wird 2020 noch schneller sein", so musil abschließend.